geolinde

Die geographischen Seiten des TLG

Geolexikon

Unser geographisches Wörterbuch

Es befinden sich 1066 Einträge im Lexikon.
Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Naturdenkmal

Objekt aus der Natur, das aus verschiedensten Gründen unter Schutz gestellt werden kann, etwa aus wissenschaftlichem Interesse (z.B. Felsformationen), wegen seiner Einzigartigkeit (z.B. Baum wegen seinem Alter), seiner Schönheit (z.B. Wasserfall, ...), ...
siehe auch: -> Denkmal

NATO

North Atlantik Treaty Organisation
Die Organisation des Nordatlantikvertrags dient den 26 Mitgliedsstaaten als gemeinsame Basis zu Verteidigungszwecken und auf politischem Gebiet.

Nationalpark

Grundwissen 5.Klasse

Eine auf Grund ihrer Einzigarktigkeit besonders schützenswerte Landschaft wird zum N. erklärt. Ein N. wird überwacht, Besucher dürfen bestimmte Bereich nicht betreten, damit die Natur ungestört bleibt.

NAOI

Index der die NAO beschreibt und aus der Differenz des winterlichen Luftdrucks zwischen der iberischen Halbinsel und Island berechnet wird.

NAO

Nordatlantische Oszilation

Naherholungsgebiet

Stadtnahes Erholungsgebiet

Nachwachsende Rohstoffe

Nicht für die Lebensmittelproduktion verwendete pflanzliche und tierische Stoffe wie Holz, Flachs, Baumwolle, Wolle, ...

Nachhaltige Entwicklung

Grundwissen 8.KlasseGrundwissen 10.Klasse

Eine Entwicklung, welche die heutigen Bedürfnisse deckt, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen, ihre Bedürfnisse decken zu können, zu gefährden (Q: IPCC).

Mykorrizha

Mit den Wurzeln von tropischen Bäumen in enger Verbindung (Symbiose) lebende Pilze, die den Bäumen mit Nährstoffen angereichertes Wasser zur Verfügung stellen und dafür Kohlenhydrate als Nahrung erhalten.

Mure

Schnellfließender Strom aus Gestein, Boden und Wasser im Gebirge. Auslöser ist meist Wasserübersättigung des Bodens.

Mühle

Betrieb, Gebäude in dem z.B. Getreide gemahlen wird. Meist historisch sind Windmühlen, Wassermühlen sind manchmal noch in Betrieb.

MTnw
Bezeichnet den rechnerisch mittleren Niedrigwasserwert an einem durch Tiden (Ebbe, Flut) beeinflussten Bereich in einem längeren Zeitraum
Synonyme - Mittleres Tideniedrigwasser
MThw
Bezeichnet den rechnerisch mittleren Hochwasserstand an einem durch Tiden (Ebbe, Flut) beeinflussten Bereich in einem längeren Zeitraum.
Synonyme - Mittleres Tidehochwasser
mph

miles per hour
Meilen in der Stunde, Geschwindigkeit

MOX

Brennstäbe, die außer Uran(dioxid) ein weiteres Oxid, meist Plutonium enthalten. Plutonium ist extrem giftig und kann für die Produktion von Kernwaffen eingesetzt werden.

Moschee

Gebetsgebäude der islamischen Religion

Moräne

Abgetragenes Gestein, Sand, Schotter, die vom Gletscher weiterbewegt werden, bleiben unter dem Gletscher als Grundmoräne oder als Hügel am Rand oder vor dem Gletscher (Endmoräne) liegen. Auch in der Mitte eines Eisstroms kann sich eine Mittelmöräne bilden.

MOR

siehe Mittelozeanische Rücken

Moor

In M. werden abgestorbene Pflanzenteile unter Luftabschluss vor dem Verrotten bewahrt und durch Druck und weitere Prozesse langsam in Torf umgewandelt. M. sind damit riesige Kohlenstoffspeicher.
Trockengelegte Moore entgasen massiv Kohlendioxid, pro Hektar und Jahr werden jahrzehntelang mehrere Tonnen Kohlendioxid abgegeben. Sie tragen besonders zum Treibhauseffekt bei.
Renaturierte Moore müssen vollständig unter Wasser gesetzt werden, um den Prozess der Ausgasung von Kohlendioxid zu stoppen.

Montanindustrie

Mit Bergbau und der Verarbeitung von Bergbauprodukten zusammenhängende Industrien.

montan

Sich allgemein auf Berge beziehend.

Monsun

Grundwissen 10.Klasse

Eine zwischen den Jahreszeiten deutlich die Richtung wechselnde großräumige Luftströmung, die meist große Mengen Niederschläge mitbringt.

Monostruktur

Auf den Handel bezogen die Vorherrschaft eines einzigen Gutes im Außenhandel eines Landes, extreme Beispiele sind etwa die Ölexportländer Saudi-Arabien oder Libyen.

Monokultur

Grundwissen 5.Klasse

Wird auf lanwirtschaftlichen Flächen über Jahre hinweg immer nur eine Kulturpflanze angebaut, so nennt man dies M. M. sind sehr gefährdet durch Schädlinge. Zudem verringert sich die Bodenfruchtbarkeit. Sie sind aber wirtschaftlich rentabel, da man stark mechanisiert arbeiten kann.
Gegensatz: Mischkultur

Moment-Magnitude

Mit der M wird der gesamte Bereich der an einem Messort eintreffenden Erdbebenwellen gemessen.

Mohorovicic-Diskontinuität

siehe Moho

Moho

Mohorovicic-Diskontinuität; Grenzfläche zwischen der (leichteren, nicht so dichten) Erdkruste und dem (schwereren, dichteren) Erdmantel. Erdbebenwellen verändern dort sprunghaft ihre Geschwindigkeit.

Modell

Nachbildung natürlicher Vorgänge in meist stark vereinfachter Form, heute oft als Computer-M. ausgeführt. Dabei werden natürliche Gesetzmäßigkeiten (physikalische Eigenschaften, ...) beibehalten. M. dienen häufig der Überprüfung von wissenschaftlichen Theorien, da man in M. einzelne Grundannahmen leicht ändern kann.

Mobilität

Meist im Sinne von räumlicher M. als Bereitschaft zur Ortsveränderung.

mittlere Breiten

siehe Mittelbreiten

Mittelozeanische Rücken

Grundwissen 10.Klasse

Nahtstellen der Lithosphäre, an denen durch häufigen Austritt von Magma ständig neue ozeanische Kruste produziert wird.

Mittelmeervegetation

Grundwissen 7.Klasse

Typische Pflanzen des sommertrockenen Mittelmeerraumes, die besonders an heiß-trockene Sommer angepasst sind. Dazu zählen insbesondere Hartlaubpflanzen wie der Ölbaum. Engl.: Mediterranean vegetation

Mittelgebirge

Grundwissen 5.Klasse

Meist kaum über 1500 Meter hoch, sind sie häufig bis zu den Gipfeln bewaldet und gekennzeichnet durch runde Formen. Zumeist sind M. alte verwitterte und abgetragene Hochgebirge. Engl.: highlands

Mittelbreiten

Ringförmiger Bereich auf der Erde zwischen Wendekreisen und Polarkreisen.
Teil davon ist die gemäßigte Zone.

Mischkultur

Anbau mehrer miteinander verträglicher und teilweise auch einander gegen Schädlinge schützender Pflanzensorten nebeneinander. Mischkulturen schädigen üblicher Wesie nicht den Boden, sondern erhalten die natürliche Bodenfruchtbarkeit.
Gegensatz: Monokultur

Minorität

siehe Minderheit

minimum tillage

Besonders flaches Pflügen verhindert eine großflächige Zerstörung der Struktur des Bodens und damit Wind- und Wassererosion.

Minderheit

Kleinere Gruppe der Bevölkerung, etwa eines Landes, die sich durch Herkunft, Sprache, Religion, ... von der Mehrheit der Bevölkerung unterscheidet.

Minarett

Turm einer islamischen Moschee, hauptsächlich als erhöhter Ort für den Gebetsrufer.

Millibar

Veraltete Einheit für den Luftdruck (heute Hektopascal, dabei entsprcht 1hPa 1mbar)

Millenium-Entwicklungsziele

Von der UNO vereinbarte Zielvorstellungen für die Beseitigung von allen Folgen von Unterentwicklung und Armut.

Mikroklima

Kleinräumiges Klima in Bodennähe (bis ca. 2 m Höhe), sehr variabel, besonders von der Bodenbedeckung abhängig.

Migration

Aus- oder Abwanderung von Bevölkerung, auch allgemein für Wanderung von Bevölkerung.

Metropolisierung

Grundwissen 8.Klasse

Eine einzelne Stadt entwickelt sich in einem Land deutlich schneller, als die übrigen Städte und überragt diese an Größe, Bevölkerunsgzahl und Bedeutung. Gerade in Entwicklungsländern gibt es eine große Tendenz zur M.

Metropole

Grundwissen 7.Klasse

Stadt mit besonderen zentralen Funktionen in einer Region, einem Raum. Sie beherbergt oft politische Einrichtungen eines Landes, ...

Meteorologe

Wissenschaftler, der sich mit dem Wettergeschehen beschäftigt.

Meteorit

Beim Eintritt in die Erdatmosphäre nicht verdampfter Teil eines Meteors, besteht aus Gestein, oft auch metallisch. Hinterlässt einen Einschlagkrater auf der Erdoberfläche.

Metamorphose

Umwandlung von Gesteinen in andere Gesteine unter hohem Druck und / oder hohen Temperaturen ohne Verflüssigung im Bereich der Erdkruste.

Metamorphite

Gesteine, die durch Metamorphose entstanden sind.

Metallurgie

Metallverarbeitung

Mesosphäre

Luftschicht (ca. 48-80 km Höhe) in der Erdatmosphäre.

Meridian

Längenkreise, sie verbinden die Pole im Gradnetz der Erde.

Mercalli-Skala

Bewertet die Stärke der Zerstörung durch ein Beben.

Megalopolis

Grundwissen 10.Klasse

Durch Zusammenwachsen von mehreren Großstädten entstandene Riesenstadt.

Megacity

Grundwissen 10.Klasse

Besonders große Stadt mit über 8-10 Millionen Einwohnern.

Meersalz

Essbares mineralhaltiges Salz, das aus dem Meer gewonnen werden kann.

Meeresströmungen

Dauerhafte linienhafte Bewegung größerer Wassermengen, oft ausgelöst durch beständige Windsysteme oder thermohaline Zirkulation.

Meeresspiegelanstieg

1. In Folge einer globalen Erwärmung kommt es zu eine Wärmeausdehnung des Meerwassers, dies verursacht einen M. in der Größenordnung von einigen Zentimetern.
2. Schmelzen in Folge einer globalen Erwärmung Gletscher und Polkappen ab, so trägt das freigesetzte Wasser zu einem M. bei. Die Größenordnung kann hierbei bei einigen Dezimetern liegen.
Einen solchen Anstieg nennt man eustatisch.
3. Isostatischer Meeresspiegelanstieg

mediterran

Grundwissen 7.Klasse

Dem Mittelmeerraum zugehörend, dem Mittelmeerraum entstammend, ...

Medina

Name für die orientalische Altstadt.

mBar

siehe Millibar

Maßstab

Grundwissen 5.Klasse

Mit Hilfe des M. kann man die Größenverhältnisse auf der Karte auf die wirklichen Verhältnisse übertragen.
Beispiel: 1 : 100.000 bedeutet 1 Zentimeter auf der Karte sind 100.000 Zentimeter in Wirklichkeit (100.000 cm -> 1000 Meter -> 1 Kilometer). Also ist in diesem Fall 1 Zentimeter auf der Karte 1 Kilometer in Wirklichkeit.

Massentierhaltung

Mit der Industrialisierung der Landwirtschaft wurde es üblich und teilweise für das Überleben der Betriebe auch notwendig, nur noch eine Tierart zu halten. Dabei werden bei der M. nur wenig Rücksichten auf die natürliche Lebensumstände der Tiere genommen. Beispiele wären die Geflügelzucht mit zehntausenden Tieren in einem fensterlosen Stall oder die Haltung von Schweinen in Ställen mit leicht zu reinigenden Vollspaltenböden. Beide Haltungsformen haben rein ökonomische Gründe, Ziel ist es, möglichst viel bei minimalem Kosteneinsatz zu produzieren.
Eine mehr dem Tier angepasste Haltung bietet die ökologische Landwirtschaft.

Maßeinheiten

siehe Einheiten

Marsch

Angespültes Feinmaterial wird an Flachküsten (Nordsee) abgelagert, bis der neu entstandene Boden über dem normalen Mittelwasserstand liegt und von ersten salzbeständigen Pflanzen besiedelt wird. Dann lagert sich noch schneller Material ab, schließlich liegt die neu entstandene Marsch dauerhaft über dem Meeresspiegel und wird nur noch bei besonders hohem Wasserstand (etwa Sturmflut) überspült.

Marktwirtschaft

Grundwissen 10.Klasse

In der M. bestimmt die Nachfrage des Marktes was angeboten wird. Wer billiger produzieren kann, hat auf dem weltweiten freien Markt, den es in Wirklichkeit kaum gibt (siehe Protektionismus), deutliche Vorteile vor Konkurrenten.

Markt

Ort, an dem Käufer und Verkäufer für die Kaufhandlung aufeinander treffen.
Auch im allgemeinen Sinne von M. für ein Produkt, ...

Maritimität

Substantiv zu maritim

maritim

Grundwissen 7.Klasse

Das ozeanisches Klima wird von der großen Wärmespeicherkapazität des Meeres geprägt. Herbst und Winter sind mild, der Frühling verhältnismäßig kühl und der Sommer mäßig warm ist. Über das Jahr hinweg ergibt sich ein ausgeglichener Temperaturgang ohne große Amplitude. Die Niederschlagsmengen sind relativ hoch.

marin

Dem Meer zugehörend.

Marginalisierung

An den Rand-Drängen von Teilen der Bevölkerung, besonders in wirtschaftlicher, aber auch sozialer Hinsicht.

Mantelplume

etwa zylindrische Ströme von Wärme und Magma steigen vom unteren Mantel aus auf. Diese M. (mantle plumes) mit einem Durchmesser von 100-150 Kilometern führen dort, wo sie auf ozeanische oder kontinentale Platten treffen zu besonders produktivem Vulkanismus und können ein Auseinanderbrechen von Platten bewirken

Manteldiapir

siehe Mantelplume

Mantelaufdomung

siehe Aufdomung

Mangrovenküste

In der Gezeitenzone von tropischen Flachküsten lebende baumartige Vegetation. M. schützen Küsten vor Erosion. Die M. ist die tropische Variante des Wattenmeeres.

Mall

Kombination aus Freizeiteinrichtungen und Einkaufszentrum.

Malaria

Regelmäßig (endemisch) oder periodisch (epidemisch) auftretende parasitäre Krankheit, von Arten der Gattung Plasmodium (protozoa) verursacht, und von Mücken der Gattung Anopheles übertragen; verursacht starke Fieberanfälle und Störungen von Körperfunktionen und tötet jedes Jahr etwa 2 Millionen Menschen (Q: IPCC).

Magnetfeld

siehe Erdmagnetfeld

Magmakammer

Unter einem Vulkan sammelt sich in einem sich durch aufsteigende Magma vergrößernden Hohlraum (Spalt, ...) glutflüssiges Gestein an, diesen Ort nennt man M. Die M. ist damit sozusagen ein Zwischenspeicher für Magma zwischen dem flüssigen Bereich unter der Erdkruste und der Erdoberfläche.

Magma

Grundwissen 7.Klasse

Oft stark gashaltige Schmelze des oberen Erdmantels (bis zu 1300°C heiß), die bei Vulkanausbrüchen als Lava an die Oberfläche tritt. An der Oberfläche erstarrende Lava bildet je nach Zusammensetzung unterschieldiche magmatische Gesteine.

Maghreb

Nordwestteil Afrikas (Tunesien, Algerien, Marokko), der arabisch geprägt ist.

Macchie

Meist immergrüne buschartige Hartlaubvegetation im Mittelmeerraum, die sich durch hart-ledrige Blätter vor übermäßiger Verdunstung schützt. Bsp.: Lorbeer und Erdbeerbaum

Maar

Meist kreisrunder See, der einen Vulkankrater füllt. Entstanden durch eine Explosion, beim Kontakt von Magma mit Wasser. Maare gibt es in Deutschland in der Eifel und in der Schwäbischen Alb.

Mäander

In sehr flachem Gebiet stark kurvig fließender Fluss oder Bach.
siehe auch Prallhang
siehe auch Gleithang

lx

siehe Lux

Lux

Einheit der Beleuchtungsstärke.
Bsp.: heller Sonnenschein ca. 100.000 lx, Schatten an Sommertag ca. 10.000 lx, helle Zimmerbeleuchtung ca. 500 lx, Straßenbeleuchtung ca. 10 lx, Mondlicht bei Vollmond ca. 0,25 lx

Synonyme - lx
Luv

Grundwissen 7.Klasse

Die dem Wind zugewandte Seite einer Erhebung (auch Wetterseite). In Europa normalerweise die West- oder Nordwestseite.

Synonyme - Luvseite
Lumen

Lichttechnische Einheit, die die gesamte von einer Lichtquelle ausgehende sichtbare Strahlung misst.
Bsp.: Haushaltskerze ca 10 lm, Glühlampe mit 100 Watt ca. 1380 lm, Leuchtsofflampe mit 23 Watt ca. 1800 lm

Synonyme - lm
Luftdruck

L. ist das Gewicht einer Luftsäule pro definierter Flächeneinheit. Er wird in Hektopascal (hPa) gemessen, dabei entspricht 1 hPa 100 Newton pro Quadratmeter (nach Endlicher)

Löss

Feinkörniges, meist gelbliches Material aus den Eiszeiten, das vom Wind transportiert und in teils hunderten von Metern starken Schichten abgelagert wurde.

Logistik

Lehre von den Verkehrs- und Planungstechniken, die zur Steuerung von Warenströmen, ... notwendig sind.

LLDC

Die am wenigsten entwickelten Länder der Erde werden unter diesem Begriff zusammengefasst.

Lithosphäre

Grundwissen 10.Klasse

Die Gesteinsphäre ist die äußere, etwa 100-200 km dicke Schicht der Erde. Sie umfasst die kontinentale oder die ozeanische Erdkruste und den oberen Erdmantel. Die starren Lithosphärenplatten schwimmen auf der Asthenosphäre.

Limanküste

Küste mit senkrecht zur Küste verlaufenden schmalen Buchten (Entstehung siehe Riasküste), die durch Nehrungen völlig oder nur teilweise vom offenen Meer abgetrennt sind.

Lido

Italienische Bezeichnung für eine Nehrung. Auch allgemein für eine Inselkette, die eine Lagune nach außen begrenzt.

Leuchtturm

Erhöht angebrachtes, weit sichtbares Seezeichen an Land oder auf Untiefen errichtet. Meist mit Lichtsignal.

Lehm

Materialmischung aus Sand, Schluff und Ton.

Legende

Erklärung der auf einer Karte verwendeten farbigen Markierungen und Zeichen.

Lee

Grundwissen 7.Klasse

Die dem Wind abgewandte Seite einer Erhebung (auch Windschatten).

Synonyme - Leeseite
Least Developed Countries

siehe LDC

Suchen auf geolinde

Aus der Bilddatenbank

Geirangerfjord ...

Bilddatenbank

 Antarktis
 Afrika
 Europa
 Südamerika
 Nordamerika
 Asien
 Australien und Ozeanien
 Deutschland
Expeditionen 1957-1958
Australische Expeditionen
Shackelton Expedition
Ägypten 1995
Tunesien
Namibia
Marokko
Madagaskar 2013
Kapverde
Satellitenbilder
Mosambik
Ghana
Djerba 1987
Rundreise
Rundreise
Küste
Land
Stadt
Sal 2013
Santiago 2013
Fogo 2013
Satellitenbilder Kapverden
Fogo 2014
Santiago 2014
Norden - Blue Hole, Saline, Hauptstadt
Süden - Santa Maria, Salzgewinnung, ...
Tarrafal, ... - Strände an der Westküste
Cidade Velha und Umgebung
Im Nationalpark Malagueta
Praia und Umgebung
Assomada und das Inselinnere
Von Sao Filipe in die Caldera
Abstieg von der Caldera nach Mosteiros
In und um Sao Filipe
An der Ostküste
An der Nord-Westküste
Caldera - vor dem Ausbruch 2014
Caldera - am Ausbruchstag 2014
Caldera - am dritten Tag des Ausbruchs 2014
Sao Filipe 2014
Fogo Nordwestküste 2014
Praia, Assomada, ... 2014
Tarrafal 2014
Mosambik Küste 2007
Ghana Rundreise 2005
Dänemark
Albanien
Island
Irland
Frankreich
Griechenland
Monaco
Großbritannien
Italien
Kroatien
Polen
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
Norwegen
Ungarn
Tschechien
Spanien
Schweiz
Schweden
Rumänien
Portugal
Österreich
Slowenien
Lettland
Estland
Finnland
Belgien
Bornholm 2004
Kopenhagen 1986
Satellitenbilder Dänemark
Albanien 2005
Albanien 2009
Satellitenbilder Albanien
Rejkjanes und Lavahöhle Rauhofshellir 2011
Skogar 2011
Vik bis Skaftafell 2011
Jökursalon bis Höfn 2011
Hoefn bis Myvatn 2011
Dettifoss, Selfoss, Vesturdalur 2011
Godafoss bis Hraunfossar 2011
Laugarvatn und Thingvellir 2011
Gulfoss, Geysir und Landmannalaugar 2011
Hengill 2011
Satellitenbilder Island
Irland_2004
Satellitenbilder Irland
Amiens 2008
Bretagne 1991
Giverny Monet-Haus 2008
Korsika - Balagne 2007
Korsika - Nordteil 2007
Korsika - Zentrum 2007
Korsika - Süden 2007
Glockengießerei 2008
Metz 2008
Mittelmeerküste 2003
Mont St.Michel 2008
Verdon Canyon
Rhein bei Achern
Paris 1973
Paris 1991
Granville und Umgebung 2008
Normandie - Küste und Austernzucht 2008
La Hague bis Flamanville 2008
Atlantikwall und Avranches 2008
Normandie - Tiere, Pflanzen, Landwirtschaft
Normandieküste 2008
Satellitenbilder Frankreich
Reims 2015
Vitre 2015
Villandry (Schloss und Garten) 2015
Chambord (Schloss) 2015
Grotte d'Osselle (Höhle von Osselle) 2015
Blois 2015
Besancon 2015
Pointe du Raz 2015
Quimper 2015
Pleyben 2015
Küste bei Curiou 2015
Küste an der Belonmündung 2015
Hochland bei Commana 2015
Crozon Halbinsel 2015
Carnac und Umgebung 2015
Cote Sauvage auf der Quiberon-Halbinsel 2015
Ile de Groix 2015
Benodet und Sainte Marine 2015
Cairn de Barnenez und Küste bei Diben 2015
Kreta 1991/92
Athen 1991/92
Rhodos 1992
Santorin 1989
Peloponnes 1982
Griechenland s/w um 1972
Griechenland 1970-79
Peloponnes 1989
Satellitenbilder Griechenland
Santorin 2016
Fira
Kraterrand
Nea und Palea Kameni
Kamari bis Flughafen
Emborio bis Perissa
Akrotiri und Red Beach
Oia
Monte Carlo 2007
Großbritannien 2004
London 1991
Satellitenbilder Großbritanien
London 2015
Norditalien
Mittelitalien
Süditalien
Satellitenbilder Italien
Südtirol 2007 - Seis und Bergbauern
Südtirol 1996 - Seiseralm
Südtirol 2007 - Erdpyramiden
Südtirol 2007 - Seiseralm
Südtirol 1996 - Bozen und Umgebung
Bergamo 1992
Ancona 2009
Finale Ligure 2010
Florenz und Umgebung 1999
Florenz 1970 s/w
Gardasee 2009
Livorno 2007
Modena und Umgebung 2010
Siena 1999
Tenda 2010
Venedig 1992
Venedig 1979 und früher
Brenta 1995
Pisa 2017
Elba 2017
Elba - Westen: San Piero, Monte Capanne, Marciana Marina bis Sant Andrea
Elba - Osten: Halbinsel Calamita bis hinter Rio Marina
Elba - unter Wasser
Rom 1968
Rom 1988
Rom 2018
Cilento Calore-Schlucht und Hinterland 2010
Cilento Ascea und das antike Velia 2010
Cilento Bussento und Umgebung 2010
Cilento Punta Licosa 2010
Cilento Paestum 2010
Cilento Palinuro 2010
Cilento Tropfsteinhöhlen 2010
Herculaneum 2010
Pompeji 2010
Lipari - Von Quattropani bis San Calogero
Lipari - Von Lipari zum Monte Guardia, nach Valle Muria und zurück nach Lipari
Lipari 3 - Bimsstein
Lipari 4 - Um Lipari herum mit dem Boot
Lipari - Stadt und Umgebung
Lipari - Küstendetails
Lipari 5 - Von Lipari Stadt nach Pireira
Panarea 2009
Salina 2009
Sizilien Ätna und Umgebung 2009
Stromboli 2009
Vulcano 2009
Vesuv 2010
Neapel 2000
Pompeji 1968-1979
Sizilien 2000
Neapel bis Paestum1968 bis1980
Kroatien 1987
Kroatien 2004
Istrien
Satellitenbilder Kroatien
Pula
Porec
Zentrum - um Pazin herum
Motuvun
Ostküste um Labin und Rabac herum
Polen 1999
Dünen bei Leba
Danzig
Marienburg (Ordensburg)
Satellitenbilder Polen
Vilnius und Kaunas 2009
Grutas Park
Vilnius 2014
Trakai
Berg der Kreuze
Satellitenbilder Litauen
Luxemburg 2007
Malta 1993
Satellitenbilder Malta
Amsterdam 2006
Rotterdam 2006
Satellitenbilder Niederlande
Rotterdam 2016
Bergen und Umgebung 2010
Trondheim 2010
Geirangerfjord 2010
Südnorwegen 2010
Oslo 2010
Norwegen 2003
Lofoten 2006
Nordkapp 2013
Nordnorwegen 2013
Ungarn 1989,1990
Prag 1995
Tschechien um 1995
Satellitenbilder Tschechische Republik
Barcelona 2006
Cordoba 2006
Galicien 2000
Sevilla 2006
Lanzarote 1978
La Palma 2005
Menorca 2002
Teneriffa 1997
Costa Brava
Barcelona aus der Luft 2012
Olot (Vulkangebiet) 2012
Montserrat (Kloster) 2012
Satellitenbilder Spanien
Pals, Ullastret bis Estartit
Palafrugell 2012
Besalu 2012
Cap de Creus und Umgebung 2012
Dali - Haus und Museum 2012
Dolmen La Cova d'en Daina 2012
Empuries 2012
Küste 2012
Festung Castell de Sant Ferran 2012
Girona 2012
Morteratsch-Gletscher 2009
Bern 1995
Satellitenbilder Schweiz
Schweden 2000
Gammelstadt
Sundsvall
Stockholm
Millesgarden
Öland und Schären
Schweden Satellitenbilder
Rumänien 2005
Satellitenbilder Rumänien
Algarve 2006
Batalha und Nazare 2006
Porto 1999
Porto 2006
Portugal gemischt 1999
Nordportugal 2006
Küste Mitte 2006
Madeira 2005
Obidos 2006
Satellitenbilder Portugal
Innsbruck - Alpen
Stubai 2006
Wachau 1997
Lungau - Riedingtal, Zederhaustal 2005
Lungau - Nationalpark Hohe Tauern 2005
Lungau - Mariapfarr und Umgebung 2005
Lungau - über dem Riedingtal 2005
Lungau - Mauterndorf und Zederhaus 2005
Wien - Donau und Donaucity 2006
Wien - Hofburg bis Oper 2006
Wien - Karlskirche bis Belvedere 2006
Wien - Hundertwasser
Wien - Ringstraße 2006
Wien - Schönbrunn 2006
Wien - Zentrum 2006
Wien - Wienerisches
Wien - Wohnen
Wien - Wohnen 2012
Wien - Schönbrunn 2012
Wien - Wienerisches 2012
Wien - Zentrum 2012
Wien - Karlskirche bis Belvedere 2012
Wien - Universitätsviertel 2012
Wien - Favoritengasse 2012
Wien - Zentrum an der Donau 2012
Wien - Um den Südbahnhof (neuen Hauptbahnhof) herum 2012
Engalm - Dorf
Engalm - Ahornboden
Satellitenbilder Österreich
Wien Herbst 2015
Wien 2018
Skocjan Höhlen - unterirdischer Canyon
Postoina Höhlen
Rundales (Schloss)
Riga
Tallin
Helsinki
Schärenrunde
Rauma und Pori
Stabkirche Oulu
Oulu
Rovaniemi
Inari und Umgebung
Gent und Umgebung
Brügge
Küste
Oostende
De Panne
De Haan
Bolivien
Mennoniten in Bolivien
Salar de Uyuni
Bolivien gemsicht
USA
Kuba
Guatemala
Grönland aus der Luft 2018
Los Angeles 1989
Nationalparks 1989
Sacramento 1989
San Diego 1989
San Francisco 1989
USA West weiteres 1989
Grand Canyon 1989
USA Plattentektonik
Kalifornien Landschaftsgliederung
San Francisco 2018
Hawaii - Big Island 2018
Hawaii - Kauai 2018
Hawaii - Maui 2018
Küstenformen
Küstengebirge
Hochgebirge
Wüsten
Kuba 1990
Guatemala Rundreise 2013
Aralsee Satellitenbilder klein
Türkei
Iran
Indien
China
Türkei Rundfahrt 1990
Rundreise 2001
Delhi 1998
Rajastan, Delhi 1998
Goa, Uttar Pradesh 1998
Leh, Ladakh (Kaschmir) 1998
Ladakh (Kaschmir) 1998
Haimen 2018
Suzhou 2018
Shanghai 2018
Xi'an 2018
Peking 2018
Neuseeland
Nordinsel 2000
Südinsel 2000
Karten
Deutschland Nord
Deutschland Süd
Deutschland West
Deutschland Ost
Deutschland Mitte
München
Amrum 2006
Bremen - Altstadt 2010
Bremen - Boetcherstraße und Schnoorviertel 2010
Bremen - Weser und mehr 2010
Bremerhaven - Alter Hafen und Hafenwelten 2010
Bremerhaven - Containerhafen 2010
Bremerhaven - Neuer Hafen 2010
Bremerhaven - Ort 2010
Elbe und weiteres 1996
Föhr 1996
Foehr 2006
Friedrichskoog 2010
Glückstadt 2010
Hamburg Hafencity 2010
Hamburg Hafen 2010
Hamburg Hafen 2006
Hamburg Stadt 2006
Langeness (Hallig) 2006
Rügen 1995
Schlei - am Fluss 2006
Wangerooge 1991
Wattenmeer 2006
Wremen (Nordseebad) 2006
Hamburg Stadt 2010
Hamburg Hafencity und Hafen 2011
Cuxhaven 2011
Dunen 2011
Neuwerk 2011
Emden 2014
Norderney - Wattwanderung
Papenburg und Meyerwerft
Norden und Norddeich 2012-2014
Ostfriesland Küste 2012-14 - zwischen Campen und Neuharlingersiel
Ostfriesland Hinterland 2012-14 - Pewsum, Aurich, Lütetsburg, ...
Juist 2017
Baltrum 2017
Norden und Norddeich 2017
Ostfriesland Küste 2017
Ostfriesland Hinterland 2017
Ammertal 2008
Amper 2006
Bad Aibling 2005
Bamberg
Bayerischer Wald 1994,1995
Dachau, KZ-Gedenkstätte 2003
Ettal 2008
Garmisch - Almen Richtung Wamberg 2004
Glentleiten 2000
Höllentalklamm
Inzell - Umgebung 2001
Kiefersfelden - Hechtsee, Gießenbachklamm 2007
Königssee 2004
Kranzberg 2007
Kreuzeck bis Alpspitze 2006
Mittenwald 2007
Oberammergau 2008
Partnachklamm 2004
Regensburg und Walhalla 1999
Wank 2006
Zugspitze 2001
Zugspitze 2006
Fürstenfeldbruck - Kloster 2010
Fürstenfeldbruck - Zellhof 2010
Jexhof bei Fürstenfeldbruck 2010
Speichersee (Unterföhring) 2007
Starnberger See (Südwest - Ilkahöhe bis Südspitze) 2008
Wörthsee 2010
Bayreuth - Altstadt 2010
Tegernsee - Februar 2015
Benediktenwand 22
Andernach 2009 - Rhein, Kaltwassergeysir
Trier 2007
Trier und Umgbung 2007
Völklinger Hütte 2007
Essen - Zeche Zollverein 2007
Köln 2014
Essen und Zeche Zollverein 2014
Trier 2015
Speyer 2018
Berlin 1999
Dresden 2005
Dresden - Eisenbahnstrecke Hof - Dresden 2006
Dresden - Altstadt 2006
Dresden - Neustadt 2006
Dresden - zwischen Hauptbahnhof und Großem Garten 2006
Dresden - um das Zentrum herum 2006
Berlin 2008
Elbsandsteingebirge
Erfurt
Leipzig - Innenstadt 2008
Leipzig - Wenzelsplatz bis Nicolaikirche 2008
Leipzig - ehem. Reichsgerichtsgebäude 2008
Leipzig - Bahnhof, Naunhof 2008
Potsdam, Sansouci 1999
Potsdam, Sansouci 2006
Weimar 2006
Saale, Unstrut - Weinanbau 2008
Berlin 2012
Frankfurt 2009
Fulda 2007
Würzburg - am Main 2008
Würzburg - Dom, Residenz 2008
Würzburg - Stadt 2008
Würzburg - Festung und Umgebung 2008
Kassel - Stadt 2013
Kassel - Bergpark und Wasserspiele 2013
Alter Peter 2009
Arnulfpark 2005
Arnulfpark 2006
Au 2006
Auer Dult 2006
BUGA 2005 Mai-Juni
BUGA 2005 Juli
BUGA 2005 August - Oktober
BUGA revisited 2007
BUGA Riem Messestadt - Wohnen 2005
Hauptbahnhof 2007
Königsplatz 2005
Münchner Freiheit - drum herum 2010
Neuhausen - Kirche Herz Jesu 2013
Nymphenburger Kanal
Nord - Berliner Straße bis Mittlerer Ring 2006
Nord - Parkstadt Schwabing 2006
Nord - Alte Heide 2006
Olympiagelände 2005
Riemer See - (BUGA-See) 2010
Sendlinger Straße 2005
Siegestor bis Universität 2008
Uptown Tower im Sonnenaufgang 2008
Theresienhöhe ohne Wiesn 2008
Um Platzl und Alten Hof herum 2008
Unterer Anger bis Viktualienmarkt 2005
Wasserversorgung Münchens
Wiesn - Oktoberfestumzug 2009
Wiesn - Licht und Schatten 2009
Wiesn - Impressionen 2003
Ziegelland - zwischen Johanneskirchen und Unterföhring 2008
850 Jahre München - Stadtgründungsfest 2008
850 Jahre München - Nachbarn am Jacobsplatz 2008
850 Jahre München - Altstadtringfest 2008
850 Jahre München - Brückenfest 2008
Klima - Wärmster Winter 2006/2007
Klima - Winterchaos 04.03.2006
München historisch - Fußabstreifer
Isar 2003
Isar 2004 - Frühjahr
Isar 2004 - Sommer
Isar 2005 - Augusthochwasser
Isar 2005
Isar 2006 - Januar, April
Isar 2006 - Mai - August
Isar 2007 - Februar Renaturierung Bauabschnitt 5
Isar 2007 - August Renaturierung Bauabschnitt 5
Isar 2008 - Renaturierung Innenstadt
Isar 2008 - April, Tierpark - Großhesseloher Brücke
Isar 2008 - Renaturierung Innenstadt 2 (Mai)
Neuhausen - Brand Kirche Herz Jesu 1994
Sonnenfinsternis 20.03.2015
Nymphenburger Kanal - Sanierung 2005
Angerlohe 2005
München Weihnachtsmarkt Innenstadt 2015
Denkmal Basislinie 2015