geolinde

Die geographischen Seiten des TLG

Istanbul - Hauptstadt der Türkei

Die Türkei

Staatsform: Republik (29.10.1923)

Fläche: 779,452 km²

Bevölkerung: 66,299,000 = 85 je km²

Hauptstadt: Ankara (3 203 362 Einwohner)

Währung: Lira

President: Ahmet Necdet Sezer (16.5.2000)

Premier Minister: Recep Tayyip Erdogan (14.3.2003)

Religion: 99 % Muslime, 1% Christen & Juden

Grenzen:

NO: Georgien
O: Armenien & Iran
SO: Irak & Syrien
NW: Griechenland & Bulgarien
N: Schwarzes Meer
SW: Mittelmeer
W: Ägäisches Meer

Güter: Baumwolle, Tabak, Gemüse, Obst, Wolle, Getreide

Bodenschätze: Chrom, Kupfer, Eisen, Kohle, Quecksilber, Schwefel, Erdöl

Industrie: Textil-, Chemie-, Metall-, Papier-, Glas-, Zement-, Tabakindustrie

Fläche: 814.578km²; 550km breit; 1500km lang
3% liegen auf europäischen Kontinent = "THRAZIEN"
Die restlichen 97% werden Anatolien genannt
Landschaft: hoch liegendes Land mit abwechslungsreicher Landschaft, viele Berge, aber auch viele Ebenen, Plateaus und Becken

Geographische Gebiete:

nach dem 1. Kongress 1941 in Ankara wurde die Türkei in 7 Gebiete geteilt
4 Küstenregionen und 3 innere Gebiete
-Mittelmeergebiet
-Ägäisches Gebiet
-Marmaragebiet
-Schwarzmeergebiet
-Zentralanatolien
-Ostanatolien
-Südostanatolien
Die Türkei befindet sich über einem der größten Erdbebengürtel der Welt
größter See der Türkei ist der Vansee (3713km²), er ist in einer Senkung entstanden, die aus dem Nemrut-Berg ausgeströmte Lava hat eine Sperre gebildet

Bodennutzung:

Klima:
in den verschiedenen Regionen liegen unterschiedliche klimatische Bedingungen vor

Mittelmeerregion:
- mediterranes Klima
Sommer---heiß und trocken
Winter---warm und niederschlagsreich
innere Regionen:
- Steppenklima
Sommer--- warm, wenige Niederschläge
Winter--- kalt und schneereich
Ostanatolien:
Sommer--- kühl
Winter--- sehr kalt und niederschlagsreich
Südostanatolien:
Sommer--- heiß und trocken
Winter--- nicht sehr kalt

Bevölkerung:

  1975 1985 2000
Bevölkerung der Türkei in Millionen 41 51 67

Es gibt sehr viele Menschen bis 30 Jahre, besonders in den Großstädten und Industriegebieten herrscht große Bevölkerungsdichte
Istanbul, Ankara, Izmir und Antalya sind als Handelszentren dicht bewohnt

Europäische und türkische Einflüsse vereinen sich besonders in der Westtürkei.

Sprache:
Die türkische Sprache ist die Muttersprache von 90% der Bevölkerung (mehr als 200 Millionen Menschen auf der Welt sprechen türkisch)
Atatürk führte 1928 anstelle des arabischen Alphabets, das lateinische ein.
Hier geht es zu weiteren Infos zu Kemal Atatürk -> Hier klicken!

Wirtschaft:
Die Wirtschaftspolitik steht zwischen Etatismus und Dirigismus, die Türkei liegt unter dem durchschnittlichen Einkommen eines Entwicklungslandes mit mit mittlerem Einkommen.
Türkische Wirtschaft hat ausschließlich Agrarökonomie und Industrie entwickelt, noch ca. 45% der Erwerbsbeschäftigten arbeiten noch in der Landwirtschaft und leisten einen Beitrag von 15% zum BSP.
Hauptsächlich in der Westtürkei ist die industrielle Entwicklung stark ausgeprägt (Textil, Fahrzeuge, Chemie, Maschinen, Elektrobranche).


Größe des sichtbaren Bereichs: 168 x 222 Kilometer.
Farben: höhenabhängig (hellgrün im niedrigen Bereich, über gelb bis baun und weiß in den höheren Lagen)
Hellblau sind zusätzlich Stadtbereiche eingefärbt.
Image courtesy NASA/JPL/NIMA

 

Istanbul

Nach dem 1. Weltkrieg gab es nur zwei Städte mit mehr als 100000 Einwohnern in der Türkei: Istanbul und Izmir. 1980 waren es bereits 32.

Lage : auf den Kontinenten Asien (rechts, also Osten) und Europa (links, also Westen); wie Rom auf sieben Hügeln erbaut


Der Bosporus verbindet auch als eine der wichtigsten Seestraßen das Schwarze Meer und das Mittelmeer. Er gilt als Grenze zwischen Europa und Asien.
Weit ausgreifende Stadtgebiete (rötlich) in der Küstenebene und die Hügelketten hinauf;
gut sichtbar: im Südwesten der Flughafen, etwa in der Mitte des Bildes das Goldene Horn.
© earthobservatory.nasa.gov

 

Fläche : 5591 km²

Bevölkerung :

  1980 1985 2000
Bevölkerungszahl Istanbuls in Millionen 2,8 5,858 8,831

Offizielle Zahlen der alle fünf Jahre stattfindenden Zählungen wiesen für das Jahr 2000 beinahe 9 Millionen Einwohner aus, im Ballungsraum leben aber aktuell deutlich über 10 Mio. (ca. 50% leben in sog. Barackensiedlungen).
Die Wachstumsraten der Stadt sollen in den neunziger Jahren bei bis zu 42% pro Jahr gelegen haben.
Daher ist die völlige Zersiedelung aller Randgebiete der Stadt stark ausgebildet. Insbesondere auf der asiatischen Seite sind weitläufige Barackensiedlungen entstanden, häufig in Mischung mit industriellen Anlagen.
Eine - auch wegen der starken Umweltbelastung durch verarbeitendes Gewerbe wünschenswerte - Trennung von Wohnbereichen und Industrievierteln ist wegen der massenhaften Schwarzbauten kaum möglich.

Religionen: Istanbul war früher die Hauptstadt des Türkenreichen, ist als Konstantinopel Sitz des Patriarchen der griechisch-orthodoxen Kirche und Sitz des armenischen Hauptpatriarchen. Hier treffen sich viele Kulturen und Religionen.

Wirtschaft : Handelszentrum des Landes besonders dank seiner Lage, wichtigste Hafenstadt der Türkei, zentraler Anlaufpunkt für Touristen (siehe unten; Sehensürdigkeiten), daher stark touristisch geprägt. Seit dem 2. Weltkrieg auch starke Industrialisierung der Stadt mit deutlicher Beteiligung von Kapital aus dem Ausland.
Ausfuhr besonders von Teppichen, Wolle, Seide, Tabak, Südfrüchten.

Kultur: Auch geistiges Zentrum der Türkei ist das beinahe multinationale Istanbul, besonders die zwei Universitäten, Hochschulen (für Handel, Landwirtschaft, Tierärzte, Kunst, ...), Museen und Bibliotheken weisen darauf hin. Istanbul ist auch Zentrum des Presse- und Verlagswesens der Türkei.

Da Teile der Türkei und Istanbuls auf dem europäischen Kontinent liegen, ist die Türkei ein teilweise europäischer Staat.
Hier gibt es noch einige Meinungen zu einem möglichen Beitritt der Türkei zur EU -> Hier klicken!


hauptsächlich Niederschläge im Winterhalbjahr, da zum Teil auch recht kühl
geringe bis sehr geringe Niederschläge von Mai bis September, im Juli, August Durchschnittstemperaturen von bis zu 25°C

 

Die Geschichte Istanbuls

660-658 v.Chr.:
Kolonisten aus dem griechischen Megara siedeln sich an

600-500 v.Chr.:
Byzantion (Handelsmetropole) kontrolliert den griechischen Handel

512 v.Chr.:
Dareios erobert Byzantion

478 v.Chr.:
Spartaner Pausanias befreit Byzantion

400 v.Chr.:
König Phillip II. will die Stadt belagern. Der Mond warnt die Byzantiner. Daher stammt das Symbol auf der türkischen Flagge.

330 n.Chr.:
Römischer Kaiser (306-307) Konstantin Byzanton gründet Konstatinopel (Hauptstadt des römischen Reiches)

395 n.Chr.:
Das römische Reich wird geteilt: Konstantinopel wird Hauptstadt vom Oströmischen Reich

408-450 n.Chr.:
Theodosios II. lässt Konstantinopel erweitern und grenzt es mit Mauern ab (Theodosianische Mauer). Es entstehen Fabriken, Lagerhallen und Handwerkerquartiere.

867-1056 n.Chr.:
Zeit der Makedonenkaiser

1025 n.Chr.:
Niedergang des Reiches

1054 n.Chr.:
Trennung der römisch-katholischen und griechisch-orthodoxen christlichen Kirche

1081-1185 n.Chr.:
Italienische Kaufleute kommen nach Konstantinopel
wirtschaftlich: gut ; soziales Gefüge: schlecht

1182 n.Chr.:
Hass auf steuerlich begünstigte Italiener
sie
- werden getötet oder vertrieben

1185-1204 n.Chr.:
Doge Enrico Bandolo gibt die Stadt drei Tage zur Plünderung frei. Er setzt einen lateinischen Kaiser ein

1204-1261 n.Chr.:
Lateinisches Kaiserreich unter Balduin I. Aus Geldnot weitere Plünderung: Konstantinopel verfällt

1261 n.Chr.:
Rückeroberung durch Byzantiner unter Michael VIII. , Lateiner fliehen, Häuser werden abgebrannt. Michael lässt die Stadt wieder aufbauen. Adelsfamilien spenden für Kirchen und Klöster. Michael VIII. überlässt Pera (Galata) den Genuesen.

14.Jhr.n.Chr.:
Kaiser werden tributpflichtig

1453 n.Chr.:
Am 29.Mai geht die Stadt an Sultan Mehmet II. Die Stadt wird wieder drei Tage geplündert. Die Einwohner werden nach Bursa und Edirne deportiert, bis auf die Genuesen und Juden.
Mehmet Fâtih (der Eroberer) nennt Konstantinya "Istanbul"( is tin polin: er ist in der Stadt): Istanbul wird zur Hauptstadt des osmanischen Reichs.

1465/1470 n.Chr.:
Der Topkopipalast wird gebaut

1512/1520 n.Chr.:
Selim I. erobert Syrien und Ägypten. Istanbul wird zur Metropole des Islams.

1520-1566 n.Chr.:
Sülemann regiert jetzt das osmanische Reich und lässt Istanbul umgestalten. Ende des 16. Jahrhunderts, Einstellung ders Umgestaltung wegen Geldmangel.

17.Jhd.n.Chr.:
Bei der 2.Belagerung von Wien wurde das osmanische Heer vernichtet

18.Jhd.n.Chr.:
Die Industrialisierung in Westeuropa führt zu wirtschaftlicher Schwächung von Istanbul. Das osmanische Reich öffnet sich für den europäischen Kultureinfluss. Es entstehen verspielte und dekorative Bauten (türkischer Barock).

19.Jhd. n.Chr.:
Zeit der Reformen nach eurpäischen Vorbildern:Heer,Verwaltung,Wirtschaft und Gesetzgebung werden reformiert .Dadurch werden sie auch abhängig vom europäischen Kapital.

1914/1918 n.Chr.:
Deutschland verbündet sich im 1.Weltkrieg mit dem osmanischem Reich

1920-1922 n.Chr.:
Türken kämpfen unter Führung von Mustafa Kemal (=Vollendung) Pasa= Atatürk

1923 n.Chr.:
Atatürk gründet türkische Republik

Ankara wird zur Hauptstadt .

Istanbul ist nun kulturelles und wirtschaftliches Zentrum.

1938 n.Chr.:
Atatürk stirbt am 10.11.1938 an einer Leberzirrhose.

1952 n.Chr.:
Atatürcks Prinzip der Ungebundenbheit ist nicht aufrechtzuerhalten

Beitritt zur NATO

1960 n.Chr.:
Neue Verfassung nach westlichem Vorbild

1996 n.Chr.:
Aufnahme der Türkei in europäische Zollunion

 

 

Sehenswürdigkeiten Istanbuls

Blaue Moschee

- berühmtester osmanische Bau

- 1609 Gundsteinlegung der Moschee

- 1617 wurde die Moschee eingeweiht

- Pilger starten von ihr aus nach Mekka

- insgesamt gibt es in Istanbul über 35 große und weitere 100 kleinere Moscheen

Goldenes Horn (Halic)

- 7 km lange und 35 m tiefe Meeresbucht

- Sultan Beyazit II (1481-1515) wollte eine Brücke über das goldene Horn bauen lassen

- bereitst Leonardo da Vinci sollte eine Brücke bauen, aber erst später wurde sie gebaut

Galatabrücke

- 1912 wurde die erste Brücke gebaut

- 1992 ist sie jedoch wieder abgebrannt

- sie ist 484m lang und 42 m breit

Valens-Aquädukt

- 368-373 gebaut

- 1km lang, 29m hohe Brücke

- wurde zur Wasserversorgung gebaut

Theodosianische Landmauer

- 408-450 ließ Kaiser Theodosios II. die Mauer

- sie ist 5,7 km lang

- sie schützte vor Angriffen auf Konstantinopel

- sie bestand aus drei Teilen: Hauptmauer, Vormauer und Graben

Galataturm

- auch Christusturm genannt

- ist das Wahrzeichen von Galata

- 1348 von den Genuesen erbaut

- Anfangs noch 60 m hoch

- 1446 wurde der Turm erhöht


www.klaus-klee.de/.../photos/ istanbul-pics.htm

Hagia Sophia

- am 26.Dezember 537 wird sie von Kaiser Justinian geweiht

- ein Jahrtausend war sie die Hauptkirche von Konstantinopel

- ab 1453 wurde sie als Moschee benutzt

- ab 1934 von Atatürk in ein Museum umgewandelt


www.math.umn.edu/.../marmara/ ayasofya.html

Topkapi Sarayi

- größter türkischer Palast

- Topkapi Sarayi umfasst 70ha

- 1465 lies Mehmet Fatih II. den Palast erbauen

- ein illegaler Schwarzbau, denn das historische Gebäude wurde nie ins Grundbuch eingetragen

- im Palast befand sich der Harem und der Hauptsitz des Sultans

 

Quellen:

- Internet

- www.auswärtiges-amt.de

- Baedeker Türkei, Polyglott Türkei, Kohlhammer Kunst- und Reiseführer Türkei I

Suchen auf geolinde

Aus der Bilddatenbank

Küste Madagaska...

Bilddatenbank

 Antarktis
 Afrika
 Europa
 Südamerika
 Nordamerika
 Asien
 Australien und Ozeanien
 Deutschland
Expeditionen 1957-1958
Australische Expeditionen
Shackelton Expedition
Ägypten 1995
Tunesien
Namibia
Marokko
Madagaskar 2013
Kapverde
Satellitenbilder
Mosambik
Ghana
Djerba 1987
Rundreise
Rundreise
Küste
Land
Stadt
Sal 2013
Santiago 2013
Fogo 2013
Satellitenbilder Kapverden
Fogo 2014
Santiago 2014
Norden - Blue Hole, Saline, Hauptstadt
Süden - Santa Maria, Salzgewinnung, ...
Tarrafal, ... - Strände an der Westküste
Cidade Velha und Umgebung
Im Nationalpark Malagueta
Praia und Umgebung
Assomada und das Inselinnere
Von Sao Filipe in die Caldera
Abstieg von der Caldera nach Mosteiros
In und um Sao Filipe
An der Ostküste
An der Nord-Westküste
Caldera - vor dem Ausbruch 2014
Caldera - am Ausbruchstag 2014
Caldera - am dritten Tag des Ausbruchs 2014
Sao Filipe 2014
Fogo Nordwestküste 2014
Praia, Assomada, ... 2014
Tarrafal 2014
Mosambik Küste 2007
Ghana Rundreise 2005
Dänemark
Albanien
Island
Irland
Frankreich
Griechenland
Monaco
Großbritannien
Italien
Kroatien
Polen
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
Norwegen
Ungarn
Tschechien
Spanien
Schweiz
Schweden
Rumänien
Portugal
Österreich
Slowenien
Lettland
Estland
Finnland
Belgien
Bornholm 2004
Kopenhagen 1986
Satellitenbilder Dänemark
Albanien 2005
Albanien 2009
Satellitenbilder Albanien
Rejkjanes und Lavahöhle Rauhofshellir 2011
Skogar 2011
Vik bis Skaftafell 2011
Jökursalon bis Höfn 2011
Hoefn bis Myvatn 2011
Dettifoss, Selfoss, Vesturdalur 2011
Godafoss bis Hraunfossar 2011
Laugarvatn und Thingvellir 2011
Gulfoss, Geysir und Landmannalaugar 2011
Hengill 2011
Satellitenbilder Island
Irland_2004
Satellitenbilder Irland
Amiens 2008
Bretagne 1991
Giverny Monet-Haus 2008
Korsika - Balagne 2007
Korsika - Nordteil 2007
Korsika - Zentrum 2007
Korsika - Süden 2007
Glockengießerei 2008
Metz 2008
Mittelmeerküste 2003
Mont St.Michel 2008
Verdon Canyon
Rhein bei Achern
Paris 1973
Paris 1991
Granville und Umgebung 2008
Normandie - Küste und Austernzucht 2008
La Hague bis Flamanville 2008
Atlantikwall und Avranches 2008
Normandie - Tiere, Pflanzen, Landwirtschaft
Normandieküste 2008
Satellitenbilder Frankreich
Reims 2015
Vitre 2015
Villandry (Schloss und Garten) 2015
Chambord (Schloss) 2015
Grotte d'Osselle (Höhle von Osselle) 2015
Blois 2015
Besancon 2015
Pointe du Raz 2015
Quimper 2015
Pleyben 2015
Küste bei Curiou 2015
Küste an der Belonmündung 2015
Hochland bei Commana 2015
Crozon Halbinsel 2015
Carnac und Umgebung 2015
Cote Sauvage auf der Quiberon-Halbinsel 2015
Ile de Groix 2015
Benodet und Sainte Marine 2015
Cairn de Barnenez und Küste bei Diben 2015
Kreta 1991/92
Athen 1991/92
Rhodos 1992
Santorin 1989
Peloponnes 1982
Griechenland s/w um 1972
Griechenland 1970-79
Peloponnes 1989
Satellitenbilder Griechenland
Santorin 2016
Fira
Kraterrand
Nea und Palea Kameni
Kamari bis Flughafen
Emborio bis Perissa
Akrotiri und Red Beach
Oia
Monte Carlo 2007
Großbritannien 2004
London 1991
Satellitenbilder Großbritanien
London 2015
Norditalien
Mittelitalien
Süditalien
Satellitenbilder Italien
Südtirol 2007 - Seis und Bergbauern
Südtirol 1996 - Seiseralm
Südtirol 2007 - Erdpyramiden
Südtirol 2007 - Seiseralm
Südtirol 1996 - Bozen und Umgebung
Bergamo 1992
Ancona 2009
Finale Ligure 2010
Florenz und Umgebung 1999
Florenz 1970 s/w
Gardasee 2009
Livorno 2007
Modena und Umgebung 2010
Siena 1999
Tenda 2010
Venedig 1992
Venedig 1979 und früher
Brenta 1995
Pisa 2017
Elba 2017
Elba - Westen: San Piero, Monte Capanne, Marciana Marina bis Sant Andrea
Elba - Osten: Halbinsel Calamita bis hinter Rio Marina
Elba - unter Wasser
Rom 1968
Rom 1988
Rom 2018
Cilento Calore-Schlucht und Hinterland 2010
Cilento Ascea und das antike Velia 2010
Cilento Bussento und Umgebung 2010
Cilento Punta Licosa 2010
Cilento Paestum 2010
Cilento Palinuro 2010
Cilento Tropfsteinhöhlen 2010
Herculaneum 2010
Pompeji 2010
Lipari - Von Quattropani bis San Calogero
Lipari - Von Lipari zum Monte Guardia, nach Valle Muria und zurück nach Lipari
Lipari 3 - Bimsstein
Lipari 4 - Um Lipari herum mit dem Boot
Lipari - Stadt und Umgebung
Lipari - Küstendetails
Lipari 5 - Von Lipari Stadt nach Pireira
Panarea 2009
Salina 2009
Sizilien Ätna und Umgebung 2009
Stromboli 2009
Vulcano 2009
Vesuv 2010
Neapel 2000
Pompeji 1968-1979
Sizilien 2000
Neapel bis Paestum1968 bis1980
Kroatien 1987
Kroatien 2004
Istrien
Satellitenbilder Kroatien
Pula
Porec
Zentrum - um Pazin herum
Motuvun
Ostküste um Labin und Rabac herum
Polen 1999
Dünen bei Leba
Danzig
Marienburg (Ordensburg)
Satellitenbilder Polen
Vilnius und Kaunas 2009
Grutas Park
Vilnius 2014
Trakai
Berg der Kreuze
Satellitenbilder Litauen
Luxemburg 2007
Malta 1993
Satellitenbilder Malta
Amsterdam 2006
Rotterdam 2006
Satellitenbilder Niederlande
Rotterdam 2016
Bergen und Umgebung 2010
Trondheim 2010
Geirangerfjord 2010
Südnorwegen 2010
Oslo 2010
Norwegen 2003
Lofoten 2006
Nordkapp 2013
Nordnorwegen 2013
Ungarn 1989,1990
Prag 1995
Tschechien um 1995
Satellitenbilder Tschechische Republik
Barcelona 2006
Cordoba 2006
Galicien 2000
Sevilla 2006
Lanzarote 1978
La Palma 2005
Menorca 2002
Teneriffa 1997
Costa Brava
Barcelona aus der Luft 2012
Olot (Vulkangebiet) 2012
Montserrat (Kloster) 2012
Satellitenbilder Spanien
Pals, Ullastret bis Estartit
Palafrugell 2012
Besalu 2012
Cap de Creus und Umgebung 2012
Dali - Haus und Museum 2012
Dolmen La Cova d'en Daina 2012
Empuries 2012
Küste 2012
Festung Castell de Sant Ferran 2012
Girona 2012
Morteratsch-Gletscher 2009
Bern 1995
Satellitenbilder Schweiz
Schweden 2000
Gammelstadt
Sundsvall
Stockholm
Millesgarden
Öland und Schären
Schweden Satellitenbilder
Rumänien 2005
Satellitenbilder Rumänien
Algarve 2006
Batalha und Nazare 2006
Porto 1999
Porto 2006
Portugal gemischt 1999
Nordportugal 2006
Küste Mitte 2006
Madeira 2005
Obidos 2006
Satellitenbilder Portugal
Innsbruck - Alpen
Stubai 2006
Wachau 1997
Lungau - Riedingtal, Zederhaustal 2005
Lungau - Nationalpark Hohe Tauern 2005
Lungau - Mariapfarr und Umgebung 2005
Lungau - über dem Riedingtal 2005
Lungau - Mauterndorf und Zederhaus 2005
Wien - Donau und Donaucity 2006
Wien - Hofburg bis Oper 2006
Wien - Karlskirche bis Belvedere 2006
Wien - Hundertwasser
Wien - Ringstraße 2006
Wien - Schönbrunn 2006
Wien - Zentrum 2006
Wien - Wienerisches
Wien - Wohnen
Wien - Wohnen 2012
Wien - Schönbrunn 2012
Wien - Wienerisches 2012
Wien - Zentrum 2012
Wien - Karlskirche bis Belvedere 2012
Wien - Universitätsviertel 2012
Wien - Favoritengasse 2012
Wien - Zentrum an der Donau 2012
Wien - Um den Südbahnhof (neuen Hauptbahnhof) herum 2012
Engalm - Dorf
Engalm - Ahornboden
Satellitenbilder Österreich
Wien Herbst 2015
Wien 2018
Skocjan Höhlen - unterirdischer Canyon
Postoina Höhlen
Rundales (Schloss)
Riga
Tallin
Helsinki
Schärenrunde
Rauma und Pori
Stabkirche Oulu
Oulu
Rovaniemi
Inari und Umgebung
Gent und Umgebung
Brügge
Küste
Oostende
De Panne
De Haan
Bolivien
Mennoniten in Bolivien
Salar de Uyuni
Bolivien gemsicht
USA
Kuba
Guatemala
Grönland aus der Luft 2018
Los Angeles 1989
Nationalparks 1989
Sacramento 1989
San Diego 1989
San Francisco 1989
USA West weiteres 1989
Grand Canyon 1989
USA Plattentektonik
Kalifornien Landschaftsgliederung
San Francisco 2018
Hawaii - Big Island 2018
Hawaii - Kauai 2018
Hawaii - Maui 2018
Küstenformen
Küstengebirge
Hochgebirge
Wüsten
Kuba 1990
Guatemala Rundreise 2013
Aralsee Satellitenbilder klein
Türkei
Iran
Indien
China
Türkei Rundfahrt 1990
Rundreise 2001
Delhi 1998
Rajastan, Delhi 1998
Goa, Uttar Pradesh 1998
Leh, Ladakh (Kaschmir) 1998
Ladakh (Kaschmir) 1998
Haimen 2018
Suzhou 2018
Shanghai 2018
Xi'an 2018
Peking 2018
Neuseeland
Nordinsel 2000
Südinsel 2000
Karten
Deutschland Nord
Deutschland Süd
Deutschland West
Deutschland Ost
Deutschland Mitte
München
Amrum 2006
Bremen - Altstadt 2010
Bremen - Boetcherstraße und Schnoorviertel 2010
Bremen - Weser und mehr 2010
Bremerhaven - Alter Hafen und Hafenwelten 2010
Bremerhaven - Containerhafen 2010
Bremerhaven - Neuer Hafen 2010
Bremerhaven - Ort 2010
Elbe und weiteres 1996
Föhr 1996
Foehr 2006
Friedrichskoog 2010
Glückstadt 2010
Hamburg Hafencity 2010
Hamburg Hafen 2010
Hamburg Hafen 2006
Hamburg Stadt 2006
Langeness (Hallig) 2006
Rügen 1995
Schlei - am Fluss 2006
Wangerooge 1991
Wattenmeer 2006
Wremen (Nordseebad) 2006
Hamburg Stadt 2010
Hamburg Hafencity und Hafen 2011
Cuxhaven 2011
Dunen 2011
Neuwerk 2011
Emden 2014
Norderney - Wattwanderung
Papenburg und Meyerwerft
Norden und Norddeich 2012-2014
Ostfriesland Küste 2012-14 - zwischen Campen und Neuharlingersiel
Ostfriesland Hinterland 2012-14 - Pewsum, Aurich, Lütetsburg, ...
Juist 2017
Baltrum 2017
Norden und Norddeich 2017
Ostfriesland Küste 2017
Ostfriesland Hinterland 2017
Ammertal 2008
Amper 2006
Bad Aibling 2005
Bamberg
Bayerischer Wald 1994,1995
Dachau, KZ-Gedenkstätte 2003
Ettal 2008
Garmisch - Almen Richtung Wamberg 2004
Glentleiten 2000
Höllentalklamm
Inzell - Umgebung 2001
Kiefersfelden - Hechtsee, Gießenbachklamm 2007
Königssee 2004
Kranzberg 2007
Kreuzeck bis Alpspitze 2006
Mittenwald 2007
Oberammergau 2008
Partnachklamm 2004
Regensburg und Walhalla 1999
Wank 2006
Zugspitze 2001
Zugspitze 2006
Fürstenfeldbruck - Kloster 2010
Fürstenfeldbruck - Zellhof 2010
Jexhof bei Fürstenfeldbruck 2010
Speichersee (Unterföhring) 2007
Starnberger See (Südwest - Ilkahöhe bis Südspitze) 2008
Wörthsee 2010
Bayreuth - Altstadt 2010
Tegernsee - Februar 2015
Benediktenwand 22
Andernach 2009 - Rhein, Kaltwassergeysir
Trier 2007
Trier und Umgbung 2007
Völklinger Hütte 2007
Essen - Zeche Zollverein 2007
Köln 2014
Essen und Zeche Zollverein 2014
Trier 2015
Speyer 2018
Berlin 1999
Dresden 2005
Dresden - Eisenbahnstrecke Hof - Dresden 2006
Dresden - Altstadt 2006
Dresden - Neustadt 2006
Dresden - zwischen Hauptbahnhof und Großem Garten 2006
Dresden - um das Zentrum herum 2006
Berlin 2008
Elbsandsteingebirge
Erfurt
Leipzig - Innenstadt 2008
Leipzig - Wenzelsplatz bis Nicolaikirche 2008
Leipzig - ehem. Reichsgerichtsgebäude 2008
Leipzig - Bahnhof, Naunhof 2008
Potsdam, Sansouci 1999
Potsdam, Sansouci 2006
Weimar 2006
Saale, Unstrut - Weinanbau 2008
Berlin 2012
Frankfurt 2009
Fulda 2007
Würzburg - am Main 2008
Würzburg - Dom, Residenz 2008
Würzburg - Stadt 2008
Würzburg - Festung und Umgebung 2008
Kassel - Stadt 2013
Kassel - Bergpark und Wasserspiele 2013
Alter Peter 2009
Arnulfpark 2005
Arnulfpark 2006
Au 2006
Auer Dult 2006
BUGA 2005 Mai-Juni
BUGA 2005 Juli
BUGA 2005 August - Oktober
BUGA revisited 2007
BUGA Riem Messestadt - Wohnen 2005
Hauptbahnhof 2007
Königsplatz 2005
Münchner Freiheit - drum herum 2010
Neuhausen - Kirche Herz Jesu 2013
Nymphenburger Kanal
Nord - Berliner Straße bis Mittlerer Ring 2006
Nord - Parkstadt Schwabing 2006
Nord - Alte Heide 2006
Olympiagelände 2005
Riemer See - (BUGA-See) 2010
Sendlinger Straße 2005
Siegestor bis Universität 2008
Uptown Tower im Sonnenaufgang 2008
Theresienhöhe ohne Wiesn 2008
Um Platzl und Alten Hof herum 2008
Unterer Anger bis Viktualienmarkt 2005
Wasserversorgung Münchens
Wiesn - Oktoberfestumzug 2009
Wiesn - Licht und Schatten 2009
Wiesn - Impressionen 2003
Ziegelland - zwischen Johanneskirchen und Unterföhring 2008
850 Jahre München - Stadtgründungsfest 2008
850 Jahre München - Nachbarn am Jacobsplatz 2008
850 Jahre München - Altstadtringfest 2008
850 Jahre München - Brückenfest 2008
Klima - Wärmster Winter 2006/2007
Klima - Winterchaos 04.03.2006
München historisch - Fußabstreifer
Isar 2003
Isar 2004 - Frühjahr
Isar 2004 - Sommer
Isar 2005 - Augusthochwasser
Isar 2005
Isar 2006 - Januar, April
Isar 2006 - Mai - August
Isar 2007 - Februar Renaturierung Bauabschnitt 5
Isar 2007 - August Renaturierung Bauabschnitt 5
Isar 2008 - Renaturierung Innenstadt
Isar 2008 - April, Tierpark - Großhesseloher Brücke
Isar 2008 - Renaturierung Innenstadt 2 (Mai)
Neuhausen - Brand Kirche Herz Jesu 1994
Sonnenfinsternis 20.03.2015
Nymphenburger Kanal - Sanierung 2005
Angerlohe 2005
München Weihnachtsmarkt Innenstadt 2015
Denkmal Basislinie 2015