geolinde

Die geographischen Seiten des TLG

Sonnenfinsternis 20.März 2015

Eine Sonnenfinsternis ist (nicht nur) vom Boden aus eine spektakuläre Angelegenheit. Bei einer totalen Finsternis, wenn der Beobachter also im Kernschatten der Sonne steht, wird es für ein paar Minuten fast vollständg dunkel. Befindet sich der Beobachter am Boden im Halbschattenbereich, wie es für Deutschland am 20.März 2015 zutrifft, so erlebt man zumindest die ungewöhnliche Erscheinung einer Dämmerung mitten am Tag.

 
Sonnenfinsternis 2006 von der ISS aus: im Zentrum der dunkle Kernschatten, außen herum der Halbschattenbereich (NASA)

Halbschatten und Kernschattenbereich in Universal Time (D eine Stunde Stunde später)

Wie kommt eigentlich eine Sonnenfinsternis zu Stande:

 

Da der Mond von der Erde aus gesehen den scheinbar gleichen Durchmesser hat wie die Sonne, kann die Sonne ab und an vom Mond verdeckt werden. Nur in direkter Linie hinter dem Mond entsteht ein Bereich auf dem Erdboden, in dem die Sonne komplett verdeckt ist, der Kernschatten. In einem großen Übergangsbereich bildet sich ein nahe am Kernschatten dunkler, weit vom Kernschatten entfernt heller Halbschattenring um den Kernschatten herum.

 Und so sah die Sonnenfinsternis aus:

Kleiner, aber wichtiger Hinweis:

  • Niemals direkt in die Sonne schauen!! Dies kann zu schweren Augenschäden führen.
  • Entweder man verwendet eine geprüfte Sonnenfinsternis-Brille mit Spezialfolie oder beobachtet die Finsternis indirekt mit einer Camera obskura.

Quellen:

  • NASA (http://eclipse.gsfc.nasa.gov)
  • www.sonnenfinsternis.org
  • www.astronomie.de
  • wikipedia.de

Suchen auf geolinde

Aus der Bilddatenbank

Jökursalon bis ...

Bilddatenbank