Vegetationskanal (RGB 341):

(Info Englischer Garten: http://mpics.teamone.de/cgi-bin/index.cgi?sort=0&menu=enggard&picref=d20010819/P8190015-l.jpg&scale=750)

In diesem Kanal wird die unterschiedliche Vegetation des Echtfarbbildes in Grüntönen hervorgehoben. In Bereichen, in denen keine bzw. weniger starke Vegetation wächst, wird nicht viel grünes Licht zurückgestrahlt, diese nehmen somit dunkelgrüne Farbtöne an. Besonders hellgrüne Stellen zeigen viel zurückgestraltes grünes Licht, d.h. dass hier die Vegetation besonders stark wächst und außerdem der Anteil der mit Chlorophyll angereicherten Stellen besonders ausgeprägt ist.

Um auf die beiden Parks eingehen zu können, betrachten wir vorerst den Nordosten in dem der Englische Park liegt. Mit der Benützung der Zoomfunktion können wir Farbunterschiede genauer erkennen und erläutern.

Wenn wir mit unserer Untersuchung im südlichen Teil beginnen sehen wir einige größere hellgrüne Flächen. Gleich östlich liegt die städtische Schulsportanlage. Die hohe Vegetationsaktivität liegt hier vermutlich an dem frisch gemähten Rasen, was für Sportanlagen üblich ist. Dies gilt ebenfalls für die umliegenden großen Hellgrünflächen wie die Schönfeldwiese, die große Carl-Theodorwiese so wie auch die Werneckwiese in Seenähe auf der während der Olympiade 1972 Bogenschießwettbewerbe stattfanden.

Bei den dunkleren Passagen, die abgrenzungsartig einige Wiesen zu trennen scheinen, handelt es sich zum einen um Gewässer wie den Kögelmühlbach, Eisbach und den Schwabinger Bach, wie auch den Oberstjägermeißterbach, sowie um Wege und Baumreihen, die wie gewöhnlich im Spätsommer eher weniger Blatt- und Wachstumsaktivität aufweisen. Auch wenn Gewässer als Stellen mit ausbleibender Vegetation scheinen ist dies nicht richtig, auch im Gewässer findet man häufig Vegetation in Form von Algen, die sich dort ausbreiten statt. Dies macht die dunkelgrüne Färbung verständlich.

Violette Punkte wie z.B. auf der östlichen Seite mittig, zeigen Stellen mit komplett ausbleibender Vegetation. In diesem Fall handelt es sich um das Verwaltungsgebäude des Englischen Gartens.

Nun den Westpark betrachtend, fällt im östlichen Teil des Parks ein sehr dunkler Streifen auf, der sich von Nord nach West durch die eine Parkhälfte streckt. Anscheinend findet hier kaum bis gar kein Vegetationswachstum statt. Da es sich hierbei um einen See handelt, den Mollsee, können wir eine übermäßige Algenbildung ausschließen. Im Norden des Ostteils sind sehr hellgrüne Bereiche erkennbar. Hierbei handelt es sich um Rasenflächen. Die Farbhelligkeit, d.h. die starke Vegetationstätigkeit kann wieder auf die frisch gemähten Flächen zurückzuführen sein und die Tatsache, dass Gras sehr wachstumsaktiv ist. Im Süden des Ostteils wurden die Flächen eher in einem dunkleren Grün eingefärbt. Da hier der Rosengarten seinen Platz hat, können wir die Färbung mit der mangelnden Aktivität von Rosen im Spätsommer/Herbst begründen. Gleiches ist auch im Westteil des Parks zu erkennen, hier befindet sich ebenfalls ein See, sowie Wege die dunkel gefärbt sind. Bei mittel-dunkelgrüne Teile zeigen Baumflächen, hellgrüne stehen für die Wiesen, die hier als Erholungsflächen dienen.