Klimawandel - Sicheres und Unsicherheiten

Stabile Ergebnisse (1)
 
Hauptunsicherheiten (1)

Beobachtungen zeigen, dass sich die Erdoberfläche erwärmt, daran ist sehr sicher der Mensch schuld.

Die atmosphärischen Konzentrationen der wichtigsten anthropogenen Treibhausgase sind seit 1750 erheblich gestiegen.(2)

Einige Treibhausgase haben lange Lebenszeiten (z.B. CO2, N20, ...).


Thema:
Klimaänderung
und
Ursachen

Stärke und Ausprägung der natürlichen Klimaschwankungen.

Klimabeeinflussung aufgrund natürlicher Faktoren und der Einfluss von Wolkenbildung, ...

Wie ist genau der Einfluss anderer Faktoren auf das Klima?
-> Erdbahnänderungen, Sonne

Die CO2-Konzentrationen sind im 21. Jahrhundert praktisch sicher hauptsächlich aufgrund der Emission aus fossilen Brennstoffen angestiegen.

Voraussetzung für die Stabilisierung der atmosphärischen CO2-Konzentration wäre die Senkung der globalen anthropogenen CO2-Emissionen unter das Niveau von 1990 innerhalb weniger Jahrzehnte.


Thema:
Zukünftige Emissionen und Konzentrationen von Treibhausgasen und Aerosolen

Viele Unwägbarkeiten der den Emissionen zugrundeliegenden Annahmen (Wirtschaftswachstum, technologischer Fortschritt, Bevölkerungswachstum, ...) führen zu den größten Unsicherheiten in den Vorhersagen.

Unbekanntes bei der Vorhersage des Kohlenstoffkreislaufs, inklusive den Auswirkungen von Klimarückkopplungen (2).

Die mittlere globale Erdoberflächentemperatur steigt im 21. Jahrhundert mit Raten, die für die letzten 10.000 Jahre beispiellos sind:
ein globaler Temperaturanstieg zwischen 2° und über 6°C ist zu erwarten.

Fast alle Landmassen werden sich stärker als der globale Durchschnitt erwärmen, mit mehr heißen und Tagen und Hitzewellen sowie weniger kalten Tagen und Kältewellen.

Anstieg des Meeresspiegels im 21. Jahrhundert, der in den folgenden Jahrhunderten weitergehen wird (3).
-> Mehr Infos

Intensivierung des weltweiten Wasser-Kreislaufes.
Anstieg der mittleren globalen Niederschläge und sehr wahrscheinlich mehr intensive Niederschlagsereignisse
über vielen Gebieten.

Viele Regionen sind anfällig für Klimaänderungen (z.B. werden die Auswirkungen der Sturmfluten in Küstengebieten durch den Meeresspiegelanstieg verschlimmert, und Gletscher und Permafrost werden weiterhin zurückgehen).
-> mehr Infos zum Zurückgehen des Permafrosts

 

Thema:
Zukünftige Änderungen des globalen und regionalen Klimas

Verlässlichkeit von lokalen und regionalen Details in den Projektionen der Klimaänderung, insbesondere von Klimaextremen.

Unterschiedliche Erwartungen für ein Abschmelzen der Polkappen (Szenarios gehen von einem Beginn des Abschmelzens zwischen heute bis in etwa 100 Jahren aus). Gibt es hier Kipppunkte?
-> Kipppunkte (Kippelemente) - wenn sich Klimaelemente sprunghaft ändern

Einschätzung und Vorhersage der Reaktion von ökologischen, sozialen und ökonomischen Systemen auf die Effekte der Klimaänderung und andere Beeinträchtigungen (Landnutzungsänderung, lokale Verschmutzung, ...)
-> Wird der Norden doch nicht grün!?

 

Globale wetterbezogene Verluste sind in den letzten 40 Jahren um den Faktor 10 gestiegen.

Maßnahmen zur Verminderung der Treibhausgasemissionen würde den Druck des Klimawandels auf natürliche und gesellschaftliche Systeme vermindern.

Verminderung verursacht Kosten, die zwischen Regionen und Sektoren variieren. Es existieren zahlreiche technologische und andere Möglichkeiten für die Senkung dieser Kosten.

Anpassungen haben das Potenzial, die nachteiligen Auswirkungen der Klimaänderung zu vermindern, werden aber nicht alle Schäden verhindern.

Die Trägheit in den wechselwirkenden Klima-, Öko- und Gesellschaftssystemen ist ein Hauptgrund, weshalb vorausschauende Anpassungs- und Verminderungsmaßnahmen nützlich sind.
-> träge Systeme der Natur


Thema:
Kosten und Nutzen von Verminderungs- und Anpassungsoptionen

Identifikation, Quantifizierung und Bewertung von von mit der Klimaänderung verbundenen Schäden.

Das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen der Klimaänderung und anderen Umweltproblemen und den damit verbundenen gesellschaftlichen Auswirkungen.

Der zukünftige Energiepreis und die Kosten für die Verfügbarkeit von Niedrigemissions-Technologien und von Technologien um Kohlendioxid wieder aus der Atmosphäre zu entziehen (CCS).

Die Identifikation von Mitteln zum Abbau von Problemen, die den Einsatz von Niedrigemissions-Technologien behindern, sowie die Abschätzung der Kosten für die Überwindung von solchen Barrieren.

Die Bestimmung von Anpassungskosten.

Die Frage nach für alle Länder Welt greifbaren Möglichkeiten Klimaschutzziele (preiwert) zu erreichen.

Modelle und Vorhersagen - ein Blick in die Expertenklimaküche

(1) In diesem Bericht ist ein stabiles Ergebnis zur Klimaänderung definiert als ein Ergebnis, das unter einer Vielfalt von Vorgehensweisen, Methoden, Modellen und Annahmen beständig ist und von dem man erwartet, dass es durch Unsicherheiten kaum beeinträchtigt wird. Hauptunsicherheiten sind in diesem Zusammenhang solche, die, falls reduziert, zu neuen und stabilen Ergebnissen in Bezug auf die Fragen in diesem Bericht führen können. Die Tabelle enthält Beispiele und ist nicht eine vollständige Liste.
(3) Die Berücksichtigung der genannten Unsicherheiten führt zu einer Variationsbreite des Anstiegs der mittleren globalen Erdoberflächentemperatur von 1990 – 2100 von 1.4 bis 7,4ºC und des mittleren globalen Anstiegs des Meeresspiegels von 0.26 bis 0.84 m, nach manchen Berechnungen evtl. auch mehr.


weiter zu Modelle und Vorhersagen - die Expertenklimaküche

Quelle:

  • Tabelle: nach IPCC (Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderung): KLIMAÄNDERUNG 2001: SYNTHESEBERICHT [teils gekürzt, teils ergänzt nach veschiedenen Quellen]
  • IPCC 2013/2014
  • PIK Potsdam Pressemitteilung 09.09.22